Smartphones und Tablets an der Hauptschule

Seit dem Einzug der mobilen Geräte wie Handys, Smartphones und Tablets ist die Nutzung durch Schüler an Schulen zu einem neuen und besonderen Problem für Lehrer geworden. Schüler lassen sich während des Unterrichts immer wieder etwas Neues einfallen, um einen schnellen Blick auf das Gerät werfen zu können. Wer weiß, vielleicht hat ja wieder jemand auf einen Post bei Instagram reagiert oder bei Facebook eine Nachricht hinterlassen…

Viele Schulen reagieren auf dieses Problem, indem sie den Schülern ein Elektronik-Verbot erteilen. Aber ist das wirkliche eine effektive Vorgehensweise? Was ist, wenn Schüler es trotz des Verbots nicht sein lassen können? Sicherlich sind es die Schüler selbst, die am Ende die Leidtragenden sind, wenn sie zum Beispiel wieder eine schlechte Note in einer Klausur davon tragen, aber Lehrer sind nunmal dazu angehalten, Schüler bestmöglich bei der Stange zu halten.

Ein großes Problem stellen auch Online-Spiele und Spiel-Communitys dar, in denen Schüler oft ihre Zeit verbringen. Bei manchen Schülern kann man sogar schon von einer Spielsucht sprechen. So ist es nicht selten der Fall, dass ein Lehrer zu hören bekommt, dass das Spiel noch nicht zu Ende sei oder sie einen Wunderino Casino Gutscheincode haben und unbedingt innerhalb einer Stunde einsetzen müssen, um den Gegenwert nicht zu verlieren. Wenn Schüler von Spielen so in Beschlag genommen werden, ist ein Besuch beim Rektor unter Anwesenheit der Eltern oft eine gute Idee. So kann das Problem offen und direkt angesprochen werden. Meist lässt sich so dann auch eine schnelle und oft effektive Lösung finden. Schüler sind oft noch minderjährig, was bedeutet, dass ihre Eltern für die Rechnungen der Telefone aufkommen und somit tragen die Eltern auch die Verantwortlichkeit ihre Kinder vor finanziellen Problemen, die durch solche Online-Spiele entstehen können, zu schützen. Letztlich müssen Lehrer und Schüler lernen, welche Vorteile und Nachteile die Elektronik in bestimmten Bereichen bieten und durch gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt entsprechen auf diese Geräte verzichten oder diese gezielt einsetzen.