Die Hauptschule ist so etwas wie das Stiefkind des deutschen Bildungssystems. Oft genug wird sie als die Schule für Unqualifizierte abgetan, obwohl das den Schülern Unrecht tut. Zahllose Menschen die heute wichtige Aufgaben als Handwerker und in Jobs mit geringeren Qualifizierungsansprüchen übernehmen beweisen, dass eine Gesellschaft nicht funktionieren kann, wenn jeder Häuptling sein will und keiner Indianer.

Deswegen wollen wir eine Lanze für die Hauptschule brechen und mit diesen Seiten darstellen, welche vielen Möglichkeiten es heute für Hauptschüler gibt.

Wir zeigen in unseren Artikeln auf, in welchem bildungspolitischen Zusammenhang die Hauptschule steht und welche Bedeutung sie in unserem Bildungssystem hat. Wir gehen aber auch Ratschläge für Schüler und Eltern, welche Rechte und auch Pflichten sie haben. Wichtig für Hauptschüler ist natürlich die Berufswahl. Mit neun Jahren Schule haben sie weniger Zeit sich aufs das Berufsleben vorzubereiten als Gymnasiasten. Deshalb nehmen unsere Tipps zur Berufswahl einen größeren Raum ein. In einem Artikel berichten wir darüber, wie man als Hauptschüler sogar Programmierer werden kann und zum Beispiel dabei mithelfen kann, Spiele für Online-Kasinos zu entwickeln.

In einem kleinen Rückblick lassen wir die Geschichte Revue passieren und haben auch ein Augenmerk auf den Zweiten Bildungsweg (ZBW), der übrigens schon in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts erfunden wurde. Er stelle heute immer noch eine wichtige Form der Weiterqualifizierung fuur Hauptschüler dar, die nach der ersten Berufserfahrung sich doch noch weiterqualifizieren wollen.

Wir hoffen Ihnen mit diesen Seiten ein paar wertvolle Informationen über die Hauptschulen aber auch die Arbeit der Eltern und Schüler zu geben. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, haben wir auch ein Empfehlungen für Online-Kasinos abgegeben.